Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66551

Individuelle und dynamische Navigation unter Berücksichtigung von Restkapazitäten im Straßennetz

Autoren S. Wolter
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Schritte in die künftige Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: Springer Gabler, 2013, S. 415-427, 3 B, 2 T, 2 Q

Bei dem Beitrag handelt es sich um einen Ansatz zur Staureduktion durch bessere Nutzung vorhandener Kapazitäten in Straßennetzen. Das erste zu lösende Problem besteht darin, die sich permanent verändernden Restkapazitäten im Straßennetz zu identifizieren und sie in einem zweiten Schritt zu prognostizieren. Die Arbeit ist Teil einer mit der Universität Duisburg-Essen und TomTom durchgeführten Forschung, die letztlich die heute noch kollektive Navigation individualisieren und dabei die Lücke zwischen dem kommunalen Verkehrsmanagement und den Navigationsanbietern schließen soll. Der Autor erläutert die Ansätze. Die prototypische Erprobung des Systems im Verbund mit den Partnern steht noch bevor.