Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66559

Optimierung der Lichtsignalsteuerung an niveaugleichen städtischen Knotenpunkten mit Stadtbahnverkehr unter Nutzung einer verkehrsabhängigen Bevorzugungsstrategie auf Basis von Echtzeitdaten ( (Orig. engl.: Signal optimization at urban highway rail grade crossings using an online adaptive priority strategy)

Autoren L. Zhang
W.-B. Zhang
G. Wu
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Journal of Transportation Engineering 138 (2012) Nr. 4, S. 479-484, 5 B, 2 T, 12 Q

Ziel der vorgestellten Studie war die Entwicklung einer verkehrsabhängigen Signalsteuerung mit Vorrang für den ÖPNV unter Nutzung von Echtzeitdaten entlang eines Straßenzugs mit einer Stadtbahnachse in Hauptrichtung. Die Lösung soll dabei helfen, unnötige Rückstauungen in den Querachsen durch eine umgehende Reaktion auf die tatsächliche Verkehrslage zu minimieren. Das nicht-lineare mathematische Modell mit linearen Randbedingungen ermöglicht die Minimierung der kumulierten Wartezeit der Stadtbahnnutzer sowie der Rückstaulängen in den Nebenströmen. Beim zugrundegelegten Beispiel, eine Achse mit drei Knotenpunkten in San Diego (USA), werden nur wenige Stadtbahnfahrzeuge auf der Strecke gezählt, wodurch deren Einfluss auf die Nebenströme gering ist. Die Entwicklung eines verbesserten Algorithmus zur Verlustzeitschätzung wird als notwendig empfunden, sofern einer der Nebenströme in einer koordinierten Welle eingebunden ist, oder wenn genauere Verkehrsinformationen vorliegen. Das Modell wurde mithilfe des Simulationsprogrammes PARAMICS für den Streckenzug mit den drei Knotenpunkten getestet. Die Zwangsstopps der Stadtbahnfahrzeuge konnten gänzlich vermieden werden, und die Reisezeit sank um 27 % gegenüber den Messungen, und um 2,9 % ohne die verkehrsabhängige Steuerung. Als weiterer Schritt soll nun ein verbessertes Modell dazu (Verkehrsankunftsverteilung) entwickelt werden. Weitere Vergleiche mit echten Messungen sollen ebenfalls stattfinden.