Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66601

Parametrische Geometriemodelle für die Konzeptgestaltung elektrifizierter Fahrzeuge

Autoren M. Ried
A. Kelnberger
A. Gumm
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Schritte in die künftige Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: Springer Gabler, 2013, S. 19-33, 8 B, 12 Q

Die Herausforderung der PHEV-Konzeptgestaltung (Plug-In-Hybridfahrzeuge) ist die Sicherstellung eines Gleichgewichts aus Funktionalität und Raumangebot, um die Anforderungen bestmöglich zu erfüllen. Aus einem großen technischen Lösungsraum mit vielen Freiheitsgraden lässt sich eine große Bandbreite an PHEV-Konzepten ableiten. Die gezeigte Methode erlaubt es, für die frühe Phase der Entwicklung plausible Gesamtfahrzeugkonzepte unter Berücksichtigung geometrischer und funktionaler Anforderungen zu erzeugen. Hauptbestandteil der Methode sind parametrische Geometriemodelle auf Fahrzeug- und Komponentenebene. Mit diesen Modellen sind Wechselwirkungen und Sensitivitäten durch Parametervariationen darstellbar.