Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66605

Steuerung der Entwicklung von Elektromobilität: eine Zusammenstellung öffentlicher Rahmenbedingungen (Orig. engl.: Triggering the development of electric mobility: a review of public policies)

Autoren F. Leurent
E. Windisch
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

24th World Road Congress, Mexico City, 26-30 September 2011: Proceedings. La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2011, DVD, Individual Papers, Part 12, Paper 0677, 16 S., 47 Q

Aufbauend auf einer Beschreibung der Vorteile von Elektromobilität werden Rahmenbedingungen definiert, die für die weitere Verbreitung von Elektromobilität von Bedeutung sind. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen und der nötigen Infrastruktur, der Reichweite einer Batterieladung sowie um die finanzielle Attraktivität, die momentan erst bei einer sehr hohen jährlichen Fahrleistung gegeben ist. Seitens der öffentlichen Hand gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Nutzung von Elektrofahrzeugen attraktiver zu gestalten. Ein Beispiel hierfür sind gesetzliche Vorgaben, die für Elektrofahrzeuge bestimmte Vorteile bewirken (wie spezielle Stellplätze oder Fahrstreifen). Es werden Maßnahmen aus Dänemark, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, Spanien, Großbritannien, den USA sowie der Europäischen Union vorgestellt. Weiterhin werden drei Fallbeispiele (London, Nordrhein-Westfalen und Vorarlberg) erläutert.