Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66666

Wirkung von Drehbewegungen in flüchtenden Menschenmengen (Orig. engl.: Consequence of turning movements in pedestrian crowds during emergency egress)

Autoren G. Rose
M. Sarvi
N. Shiwakoti
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Critical infrastructure protection and resilience; emergency evacuation 2011. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2234) S. 97-104, 8 B, 20 Q

Notfälle, wie z. B. Naturkatastrophen oder Terrorattacken, können zu Massenfluchten führen, bei denen das zügige Verlassen eines Bereichs von elementarer Wichtigkeit ist. Dabei kann es zu Drehbewegungen der Flüchtenden kommen, beispielsweise durch einen plötzlichen Richtungswechsel der Menschenmenge oder durch einen Knick im Fluchtweg. Zur Untersuchung dieses Phänomens und seiner Auswirkungen in Not- oder Paniksituationen wurde eine quantitative Analyse von Videomaterial einer ein Kaufhaus stürmenden Menschenmenge durchgeführt, sowie Versuche mit in Panik geratenen Ameisen weiter ausgewertet. Dabei konnten Parallelen zwischen dem kollektiven Verhalten der Ameisen und dem flüchtender Menschen gezogen werden. Die aus den Analysen gewonnenen Erkenntnisse wurden mit dem Simulationsmodell EmSim abgebildet. Dabei wurde unter anderem der Einfluss von Säulen zur Konfliktminderung im Ausgangsbereich sowie verschiedener Winkel von Fluchtwegen untersucht. Die Autoren sehen weitere Anwendungsmöglichkeiten von Versuchen mit Ameisen, um menschliche Fluchtsituationen besser analysieren zu können.