Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66724

Möglichkeiten der Ebenheitsbewertung - heute und morgen!

Autoren M. Oeser
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Aachener Fahrbahnoberflächen-Symposium, 16. Mai 2013 - Tagungsband. Aachen: Institut für Straßenwesen, RWTH Aachen, 2013 (Aachener Mitteilungen Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau Nr. 60) S. 113-131, 19 B, 4 Q

In diesem Beitrag wird der derzeitige Stand der Längsebenheitsbewertung in Deutschland dargestellt. Die prinzipiellen Möglichkeiten für die Ebenheitsbewertung werden erörtert und dargelegt, welche dieser Wege in der Vergangenheit beschritten worden sind. Auf neuere Bewertungsverfahren, den "Längsebenheitsindex" (LM) und das "Bewertete Längsprofil" (BLP) wird näher eingegangen, weil sie die Längsebenheit am umfassendsten bewerten können, nämlich nach Einzelhindernissen, Periodizitäten und allgemeiner Unebenheit. Aufgrund aktueller Entwicklungen auf dem Gebiet der Längsebenheitsbewertung werden auch Ansätze zur räumlichen Bewertung der Ebenheit beschrieben.