Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66776

Ein Modell für den Entwurf von Fahrradwegenetzen in städtischen Gebieten (Orig. engl.: A bikeway network design model for urban areas)

Autoren J.-J. Lin
C.-J. Yu
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.10 Entwurf und Trassierung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 49 (2013) Nr. 1, S. 45-68, 7 B, 2 T, zahlr. Q

In der Arbeit wird die Entwicklung und beispielhafte Anwendung eines Modells für den Entwurf von Fahrradnetzwerken beschrieben. Die Ziele, die mit der Entwicklung des vorgeschlagenen Modells verfolgt werden sind die Minimierung der Risiken der Fahrradnutzung, die Maximierung des Komforts für die Fahrradfahrenden, die Maximierung des Angebots für die Einwohner und die Minimierung der Auswirkungen des Fahrradverkehrs auf den existierenden Verkehr. Folgende Eingangsgrößen berücksichtigt das Modell: Typ des Fahrradwegs, monetäres Budget, Routenzusammenhang und Wertebereiche von Entscheidungsvariablen. Für den Umgang mit Unsicherheiten von Parametern werden "grey numbers" eingesetzt und das Modell wird als "multi-objective grey 0-1 Programmier-Problem" entwickelt. In einer beispielhaften Anwendung im Xinyi District (Taipei City) wurde gezeigt, dass das vorhandene Netzwerk bezüglich des Komforts der Fahrradfahrenden besser ist als die 6 für die Studie erzeugten Alternativen. Mit weiteren Szenarien und deren Analysen wurden weitere Vergleiche angestellt, Ergebnisse beschrieben und interpretiert. Die Autoren stellen fest, dass das vorgestellte Modell das erste seiner Art ist und den Anwendern (Planern) hilft, effizient und systematisch Alternativen für eine weitere Beurteilung und das Design von Fahrradnetzwerken zu finden.