Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66777

Untersuchung der täglichen Radverkehrsnachfrage auf niederländischen Radverkehrsanlagen und der Einfluss des Wetters auf die Nachfrage ( (Orig. engl.: Exploring temporal fluctuations of daily cycling demand on Dutch cycle paths: the influence of weather on cycling)

Autoren T. Thomas
R. Jaarsma
B. Tutert
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 40 (2013) Nr. 1, S. 1-22, 9 B, 1 T, zahlr. Q

In Bezug auf nachhaltigen Verkehr gewinnt das Radfahren auch seitens der Gesetzgeber immer mehr an Bedeutung. Das Potenzial des Radverkehrs wird in dieser Arbeit beispielhaft für die Niederlande gezeigt, wo Radfahren 25 % der Personenfahrten ausmachen. Der Effekt von politischen Maßnahmen sowie von witterungsbedingten Einflüssen bezogen auf den Radverkehr ist schwierig zu messen. Gemäß einigen Autoren hat das Wetter einen starken Einfluss auf die Radverkehrsnachfrage, aber quantitative Untersuchungen dazu gibt es kaum. Diese Arbeit dient zur Untersuchung der Zusammenhänge und der Entwicklung eines generischen Nachfragemodells, mit welchem sich Fragen zu Trends und Koinzidenz von Radverkehrsströmen klären lassen. Es wurden tägliche Radverkehrsströme auf 16 stadtnahen Radverkehrsanlagen in den Niederlanden untersucht. Die Regressionsanalyse zeigt, dass das Wetter mehr Auswirkung auf den freizeitlichen Radverkehr hat als auf den Werktagsverkehr. Die Regressionsergebnisse wurden zur Berechnung von Wetter- und Radverkehrsflussprognosen benutzt und zur Indikationsfindung bei rückläufigen Trends im freizeitlichen Radverkehr. Die Untersuchung zeigt einen aufsteigenden Trend der Radverkehrsströme bei günstigeren Wetterkonditionen.