Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66834

ÖPNV in sozialen Netzwerken: Innovative Verbundkommunikation durch kundengerechte Social-Media-Aktivitäten: Weg des RMV zur eigenen Facebook-Seite

Autoren S. Schubert
S. Tauber
R. Schätzlein
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 31 (2013) Nr. 10, S. 27-31, 5 B

Mit dem Ziel, innovative Kommunikation durch kundengerechte Social Media-Aktivitäten voranzutreiben, entwickelte der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) eine Präsenz bei Twitter und Facebook. Das Marktforschungsinstitut Psyma bot zeitlich passend durch eine Multi-Client-Studie die Möglichkeit, in einer zweistufigen Online-Studie die Bedürfnisse und Erwartungen von Fahrgästen zu klären. Social Media-Präsenz ist demnach für Verbünde eine Option, kein Muss. Bei einem Facebook-Auftritt empfiehlt sich ein Mix aus Kommunikationsmaßnahmen mit ÖPNV-nahen Informationen, unterhaltenden Angeboten und Mitmach-Aktionen. So werden das Bedürfnis nach besonderer Information und der Spaß-Faktor berücksichtigt. Wichtig ist außerdem, das Verhältnis von Social Media-Präsenz und Website zu klären.