Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66836

Praxishandbuch Öffentliche Beleuchtung: Wirtschaftlichkeit, Recht, Technik

Autoren M. Riedel
R. Ringwald
H. Rönitzsch
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
6.8 Beleuchtung

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2013, XXV, 305 S., 47 B, zahlr. Q. - ISBN 978-3-410-23359-6

Das Werk stellt ein Kompendium für den Bereich der öffentlichen Beleuchtung dar. Technische, wirtschaftliche und insbesondere rechtliche Aspekte werden eingehend behandelt. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie eine interdisziplinäre Herangehensweise aussehen kann. Denn erst wenn feststeht, wie sich die technische, wirtschaftliche und rechtliche Situation darstellt, ist es sinnvoll, sich ein wirtschaftliches und ressourcenschonendes Einsparungsziel zu setzen und ein neues Konzept für die öffentliche Beleuchtung zu erstellen. Die Praxis der öffentlichen Beleuchtung ist gekennzeichnet durch steigende Preise und Energiekosten, zunehmend strengere Vorgaben zum Klima- und Umweltschutz sowie häufig angespannte Haushaltskassen. Kommunen und Betreiber müssen eine gleichbleibende oder verbesserte Beleuchtungsqualität mit zunehmend geringeren Mitteln gewährleisten. Mit dem Handbuch legen die Autoren erstmals ein Gesamtkompendium für den Betrieb der öffentlichen Beleuchtung vor. Die wesentlichen Frage- und Problemstellungen werden aus wirtschaftlicher, rechtlicher, technischer und organisatorischer Sicht dargestellt. Im Fokus stehen dabei stets zielführende Lösungsansätze für die kommunale Praxis (zum Beispiel die Neuorganisation der öffentlichen Beleuchtung am Beispiel der Städte Düsseldorf und Lüneburg).