Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66838

Aspekte der Straßenfinanzierung - Benchmarking Europa

Autoren A. Kossak
Sachgebiete 2.0 Allgemeines

Straßenverkehrstechnik 57 (2013) Nr. 10, S. 641-646, 2 B, 2 T, 27 Q

Die Diskussion um die Straßenfinanzierung ist in der Bundesrepublik Deutschland in beträchtlichem Maße geprägt durch wahltaktische Erwägungen und/oder ideologische Positionen in der Politik sowie durch Lobby-Argumente. Dabei erfolgt nur selten eine Einordnung der Bedingungen und Praktiken in der Bundesrepublik Deutschland auf europäischer/internationaler Ebene. Das hat nicht unmaßgeblich zu der nunmehr über 20 Jahre andauernden, latenten Unterfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur beigetragen - mit der Folge einer sich dynamisch verschärfenden "Instandhaltungskrise" und zahlreichen Engpässen; das gilt insbesondere für die Straßeninfrastruktur. Im Rahmen eines "Benchmarking" werden ausgewählte Aspekte der Straßenfinanzierung in Deutschland in den internationalen Zusammenhang gestellt (Europa/EU 27), soweit das auf der Grundlage der verfügbaren Materialien möglich ist; das umfasst: spezifische Investitionen in die Straßeninfrastruktur, Kfz-bezogene Steuern/Abgaben und deren Verwendung, spezifische Belastung durch Kfz-bezogene Steuern, Pkw-Gesamtkosten, Pkw-Maut, PPP/ÖPP.