Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66870

Unfälle auf Fußgängerstreifen in der Stadt Zürich: Detailauswertung der Verkehrsunfallstatistik 2003-2010

Autoren T. Schweizer
W. Brucks
M. Pochon
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zürich: Fussverkehr Zürich / Stadt Zürich, Dienstabteilung Verkehr, 2012, 44 S., 18 B, 20 T, 15 Q

Die Stadt Zürich führt seit 2003 eine detaillierte Statistik über Unfälle auf Fußgängerüberwegen. Neben den Angaben der offiziellen Bundesstatistik werden zudem folgende Merkmale erfasst: Gehrichtung des Fußgängers aus Sicht des Fahrzeuglenkenden, Anzahl Fahrstreifen der Straße, Richtung der Fahrstreifen (bei Einbahnstraßen oder mehrstreifigen Straßen), Kollisionsort bezogen auf die Fahrstreifen, Vorhandensein einer Insel, Bezug zu einer Haltestelle des öffentlichen Verkehrs und das Vorhandensein von Tramschienen. Diese Merkmale wurden im vorliegenden Bericht erstmals systematisch ausgewertet. Dabei konnten 800 Unfälle auf Fußgängerüberwegen analysiert werden. Auffällig ist die Unfallhäufung an Werktagen zwischen 16 und 18 Uhr, namentlich in den Wintermonaten. Risikofaktoren sind hier hohes Verkehrsaufkommen und ungünstige Licht- und Witterungsverhältnisse. Die Fahrweise der Fahrzeuglenkenden und das Verhalten der Fußgänger sind offenbar den ungenügenden Sichtverhältnissen zu wenig angepasst. Kein Fußgängerüberweg in der Stadt Zürich fällt durch eine außergewöhnliche Unfallhäufung auf. Die Analyse des Unfallgeschehens zeigt eine große Streuung über alle erhobenen Merkmale.