Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66920

Merkblatt für Planung, Bau und Unterhaltung der Elemente für die Abdichtung der Brückentafeln aus Beton (Orig. franz.: Code de bonne pratique pour la conception, la mise en oeuvre et l'entretien des complexes étanchéité-revêtement de ponts à tablier en béton)

Autoren
Sachgebiete 15.3 Massivbrücken

Bruxelles: Centre de Recherches routières, 2012, XVIII, 325 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Centre de Recherches Routières: Recommandations H. 2012, 83)

Das umfangreiche Merkblatt teilt sich in die drei großen Abschnitte: A: "Die Brücke und ihr Verhältnis zur Fahrbahnabdichtung", B: "Maßnahmen für die Abdichtung Fahrbahn/Brücke: Einrichtungen in der Fahrbahn, Entwässerung, Dehnfugen etc." und C: "Instandhaltung der Abdichtung" und befasst sich im Einzelnen mit folgenden Themen: Zu A: Straße und Umfeld, Klima, Mechanische und chemo-physikalische Einflüsse; Eigenschaften und Wirkungen der Fahrbahn, der Brücke und der Brückentafel; Systeme, Eigenschaften und Wirkungen der Abdichtung, der Schutzschichten und der Deckschichten. Zu B: Einfluss des Quergefälles; Randstreifenerhöhungen und Gehwegeinrichtungen; Sicherheitskriterien; Quer- und Längsentwässerung; Dehnfugen und Fahrbahnübergänge. Zu C: Formänderungen der Fahrbahnoberfläche, Spurrinnen, Rissbildungen; Entwicklung der Veränderungen; Beseitigung von Mängeln; Lokale Instandsetzung von Abdichtungen im Bereich von Dehnfugen; Grenzen der Reparatur; Teilweise und gesamte Erneuerung der Abdichtung; Maßnahmen zur Vermeidung von Abdichtungsschäden an Auflager- und Ankersockeln; Dichtigkeit der Rinnsteine und Wassereinläufe; Abdichtung der seitlichen Fußwege mit Betonplattenbelag.