Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66929

Zu den Felsklassifikationen mit Indexwerten im Tunnelbau

Autoren G. Anagnostou
E. Pimentel
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
15.8 Straßentunnel

Geotechnik 35 (2012) Nr. 2 , S. 83-93, 6 B, 63 Q

Klassifikationen aufgrund von Indexwerten wie Q oder RMR, die sich aus der Multiplikation oder Addition verschiedener physikalischer Parameter oder gar Bewertungen ergeben, dürfen weder zur Beurteilung des Gebirgsverhaltens beim Vortrieb noch zur Festlegung der Ausbruchsicherung herangezogen werden. Ein Klassifikationssystem sollte nur jene Merkmale und Eigenschaften zum Gegenstand haben, die für die Beantwortung konkreter Fragestellungen der Planung signifikant sind. Die genannten Indexwerte erfüllen diese Bedingung nicht. Wissenschaftlich unhaltbar sind auch die verschiedentlich vorgeschlagenen Beziehungen zwischen dem sogenannten GSI-Wert und dem Gebirgs-E-Modul oder den Festigkeitsparametern der sogenannten empirischen Hoek-Brownschen Bruchbedingung. Letztere ist weder genauer, noch einfacher als die in der Geotechnik etablierte Mohr-Coulombsche Bruchbedingung. Die empirische Basis der postulierten Beziehungen zwischen den Gebirgsparametern und dem GSI wurde nie veröffentlicht. Eine kritische Überprüfung dieser Beziehungen ist daher nicht möglich.