Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66997

Verformung durch Korrosion der bewehrten Bauwerke: vom Erkennen der Erscheinungen bis zum Auswerten der Strukturen (Orig. franz./engl.: Dégradation par corrosion des ouvrages en béton armé: de la compréhension des phénomènes à la surveillance des ouvrages / Corrosion-induced degradation of reinforced concrete structures: from understanding the phenomena to monito ring the structures)

Autoren C. Cremona
V. Bouteiller
J.-L. Garciaz
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Routes/Roads (2013) Nr. 355, S. 60-66, 5 B, 7 Q

Die Hauptaufgabe der Brückenüberwachung besteht in der Prüfung der Erhaltung der Verkehrssicherheit während der gesamten Nutzungsdauer. Diese Verantwortung erfordert das richtige mechanische und elektronische Werkzeug, um die statische und dynamische Entwicklung der Brückenverformungen unter Verkehrslast zu erkennen. Unter allen Ingenieurbauwerken ist die Prüfung der Brücken am wichtigsten und aufwendigsten. Sie erfordern für die Verlängerung der Nutzungsdauer eine genaue ökonomische Finanzplanung und vorsorgende Managementstrategien. In der letzten Dekade haben die USA unter Beteiligung der Industrie jährlich 4 Milliarden US-Dollar für den Korrosionsschutz, 30 Milliarden für Unterhaltung, Instandsetzung und Ersatzmaßnahmen ausgegeben. In England beliefen sich die jährlichen Korrosionsschutzkosten auf 700 Millionen Euro, in Frankreich auf 285 Millionen Euro. Als Ursachen für Verformungen und Minderungen der Brückenhaltbarkeit werden angegeben: Entwurfsmodalitäten der Brückenform, Baustoffe, Gründungen, Korrosionen, Chemische Angriffe, Alkalireaktionen, Auslaugungen, Frost/Tauperioden, Erosionen, Umwelteinflüsse.