Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67000

Bodenverfestigung mit hydraulischen Bindemitteln auf der Basis von Braunkohlenflugasche (Orig. engl.: Soil stabilization with the use of hydraulic road binders on the basis of brown coal fly ash)

Autoren M. Cwiakala
J. Korzeniowska
C. Kraszewski
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Roads and Bridges / Drogi i Mosty 11 (2012) Nr. 3, S. 195-214, 18 B, 3 T, 21 Q

Es wurde die Braunkohlenflugasche eines Kraftwerks in Polen auf ihre bautechnischen Eigenschaften untersucht. Ihre für diese Anwendung wichtigen Hauptbestandteile sind die reaktiven Bestandteile Kieselsäure SiO2 und Calciumoxid CaO; zu beachten ist ein relativ hoher Anteil an Schwefeloxid SO3. Die Reaktionsfähigkeit wurde erhöht durch Mahlen in einer Magnetmühle zu feinem Pulver, weil die puzzolane Wirkung stark von der Korngröße abhängt. Unter Mischung mit Portlandzement wurden zwei Binder hergestellt mit Festigkeiten von 3 beziehungsweise 9 MPa. Sieben typische natürliche Böden wurden untersucht: zwei Mittelsande, zwei tonhaltige sandige Kiese, ein lehmiger Sand, ein schluffiger Ton und ein sandiger Kies. Die Mischungen enthielten 2, 4, 6, 8 und 10 % Binder und wurden nach 42, 90 und 180 Tagen geprüft. Die Vorgehensweise und die Ergebnisse werden ausführlich dargestellt und Empfehlungen für die praktische Anwendung abgeleitet.