Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67034

Wirtschaft beleben durch nachhaltige Mobilität

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.10 Energieverbrauch

Wien: VCÖ, 2013, 48 S., zahlr. B, 189 Q (Mobilität mit Zukunft H. 2013, 4). - ISBN 3-901204-79-2

Umweltverträgliche Mobilitätsformen wie Öffentlicher Verkehr und Radfahren sowie Unternehmen der Bahnindustrie und die Technologiebranche leisten einen bislang unterschätzten Beitrag zu Wertschöpfung und Beschäftigung mit großem Zukunftspotenzial. Die VCÖ-Publikation "Wirtschaft beleben durch nachhaltige Mobilität" führt aus, wie energieeffiziente Mobilität, innovative Technologien und neue Geschäftsfelder im Bereich der Mobilität die Konjunktur beleben, Beschäftigung schaffen und einen höheren volkswirtschaftlichen Nutzen bringen als das bestehende Verkehrssystem. Die Energieimporte von Erdöl für den Straßenverkehr binden viel Geld, das, in Konsum und Wertschöpfung im Inland investiert, deutlich höhere Beschäftigungseffekte hätte. Mit den externen Kosten des Verkehrs, die die Allgemeinheit trägt, verursacht der Straßenverkehr weit mehr Kosten, als Steuern, Gebühren und Mauten abdecken. Transport und Mobilität bieten viele Möglichkeiten, durch Änderungen im Steuersystem die Energieeffizienz im Verkehr zu erhöhen, durch nachhaltige Infrastrukturentscheidungen die öffentlichen Budgets zu entlasten und externe Kosten etwa für das Gesundheitssystem zu senken. Es wird dargelegt, wie Investitionen in den Öffentlichen Verkehr, in die Vernetzung von Mobilitätsformen, in Elektro-Mobilität und bessere Bedingungen für bewegungsaktive Mobilität positiv auf Konjunktur, Arbeitsmarkt und Kaufkraft wirken.