Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67048

Taschenbuch für den Tunnelbau 2014: Kompendium der Tunnelbautechnologie; Planungshilfe für den Tunnelbau

Autoren H. Balthaus
K. Laackmann
O. Braach
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
15.8 Straßentunnel

Berlin: Ernst & Sohn, 2013, 422 S., zahlr. B (Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V., DGGT). - ISBN 978-3-433-03055-4

Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit vielen Jahren ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen auf, präsentiert innovative Lösungen und dokumentiert dabei den jeweils erreichten Stand der Technik. Die Ausgabe 2014 umfasst in der Rubrik "Maschineller Tunnelbau" die Empfehlungen für den Entwurf, die Herstellung und den Einbau von Tübbingringen, statische Nachweise für Tübbingauskleidungen im Sedimentgestein sowie die Prognose der Vortriebsgeschwindigkeit für TBM-Vortriebe im Festgestein. Der Abschnitt "Baustoffe und Bauteile" stellt ein innovatives Fugensystem zur Tübbingkopplung vor und berichtet über den erfolgreichen Einsatz von PP-Faserbeton am Tunnel Westtangente Bautzen sowie den Klebeanschluss von KDB-Abdichtungen an Tübbingröhren als Alternative zum Klemmanschluss. Die Themen im Abschnitt "Forschung und Entwicklung" sind erschütterungsarmes Sprengen sowie Kunstharzinjektionen zur Abdichtung beim Tunnelbau im quellfähigen Gebirge. Das abschließende Kapitel "Praxisbeispiele" berichtet über Planung und Ausführung der unterirdischen Verflechtungsstrecke Bechergasse der Nord-Süd-Stadtbahn Köln und zeigt neue Dienstleistungsfelder bei komplexen Infrastrukturprojekten am Beispiel der Wehrhahn-Linie Düsseldorf auf.