Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67134

Einfluss der Grundwasserströmung auf das Quellverhalten des Gipskeupers im Chienbergtunnel (Forschungsauftrag FGU 2008/005)

Autoren P. Huggenberger
C. Butscher
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
15.8 Straßentunnel

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2012, 46 S., 18 B, 5 T, 24 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1383)

Beim Bau des Chienbergtunnels sind in zwei Abschnitten im Gipskeuper Quellerscheinungen aufgetreten. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden deshalb die regionalen und lokalen Grundwasser-Zirkulationssysteme am Chienberg näher erforscht. Das gewählte Vorgehen, die Kombination einer geologisch-strukturellen Analyse des Gebiets mit Simulationen von möglichen Grundwasserfließregimes, ergibt eine plausible Erklärung für die beobachteten Quellphänomene in den beiden begrenzten Abschnitten des Chienbergtunnels. Es wird ersichtlich, weshalb in gewissen Abschnitten Quellhebungen stattfinden, in anderen, geologisch ähnlichen Abschnitten jedoch nicht. Die Kenntnisse des geologischen Aufbaus des Untergrunds, nicht nur entlang der Tunnelachse bis zur Tunnelbasis, sondern auch in Schnitten senkrecht dazu und in größeren Tiefen, sowie der Lage des Gips- und Anhydritspiegels und das Auftreten von Störungen, sind eine wichtige Voraussetzung für die Beurteilung der Quellgefährdungen mit Grundwassermodellierungen in verschiedenen Tunnelabschnitten. Mögliche Maßnahmen, wie dem Quellrisiko bei der Planung, dem Bau und während der Sanierung des Tunnels in Zukunft begegnet werden könnte, sollten zukünftig genauer untersucht werden.