Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67139

Verkehrsinfrastruktur - Instandhaltungs- und Erneuerungsstau bei knappen öffentlichen Kassen, was ist zu tun?: 3. DVWG-Expertenforum, 3. Dezember 2013 in Leipzig

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen
2.0 Allgemeines
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Berlin: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2013, CD-ROM (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B; 361). - ISBN 978-3-942488-26-6

Die deutsche Verkehrsinfrastruktur befindet sich nach Jahren des fortschreitenden Substanzverzehrs in vielen Bereichen in einem zunehmend kritischen Zustand und kann die Anforderungen an eine bedarfsgerechte Verkehrsinfrastruktur immer schwerer erfüllen. Daher widmete sich das 3. DVWG-Expertenforum am 3. Dezember 2013 in Leipzig der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Experten aus unterschiedlichen Bereichen berichteten 1. über den Zustand der Infrastruktur in Deutschland und zeigten 2. den investiven und laufenden Finanzbedarf für die Verkehrsinfrastruktur auf. Darauf aufbauend wurden 3. existierende Finanzierungsmodelle in Deutschland und Europa vorgestellt und 4. ein Blick auf die Zukunft der Förderinstrumente in Deutschland geworfen. In diesen vier Blöcken wurden jeweils 2 Vorträge folgender Fachleute mit folgenden Themen gehalten: Schulz, BMVBS (BVWP 2015), Kiepe, Dt. Städtetag (kommunale Infrastruktur), Daehre (quantitativer und qualitativer Finanzierungsbedarf), Arnold, INTRAPLAN (Finanzierungsbedarf für den ÖPNV), Krumböck, ASFINAG (Beispiel Österreich), Beckers, TU Berlin (Analyse der Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur), Zistel, VDV (Auswirkungen des auslaufenden GVFG) und Dobeschinsky, WVI Verkehrswissenschaftliches Institut (Bewertung heutiger und Entwicklung zukünftiger Förderinstrumente). Die acht Präsentationen befinden sich auf der CD zusammen mit Kurzfassungen, Tagungsprogramm und Fotos.