Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67172

Entfernungsbezogene dynamische Gebühren-Strategie für gemanagte Gebührenfahrstreifen (Orig. engl.: Distance-based dynamic pricing strategy for managed toll lanes)

Autoren H. Zhou
L. Yang
R. Saigal
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Network modeling 2012, Volume 1. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2283) S. 90-99, 3 B, 1 T, 12 Q

Gebührenpflichtige Fahrstreifen kommen in den USA zunehmend zum Einsatz. Zum Zeitpunkt der Arbeit waren es laut tabellarischer Übersicht des Beitrags zehn Anlagen mit einer Gesamtlänge von circa 135 Meilen mit allerdings ganz unterschiedlichen Strategien hinsichtlich der Gebühren. Die Autoren haben auf der Basis eines stochastischen makroskopischen Verkehrsfluss-Modells eine Methodik entwickelt, mit der die Einnahmen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des freien Verkehrsflusses auf den Sonderspuren maximiert werden. Die Besonderheit des ausführlich vorgestellten, anhand von Simulationen entwickelten numerischen Algorithmus ist, dass er auch für andere Zielwerte, wie zum Beispiel die Maximierung des Gesamtdurchflusses, geeignet und auch mit anderen makroskopischen Verkehrsmodellen anwendbar ist.