Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67182

Felssturz im Mai 2013 auf die Felbertauernstraße

Autoren A. Knittel
F. Riepler
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ) 158 (2013) Nr. 1-12, S. 209-212, 12 B

Im Frühjahr 2013 zerstörte ein Felssturz einen über 100 m langen Abschnitt der Felbertauernstraße in Osttirol. Als Sofortmaßnahmen wurden Felssicherungen des Abbruchbereichs mit vorgespannten Ankern vorgenommen, Felsvernetzungen angebracht und eine Hochenergieseilsperre errichtet. Zur Wiederaufnahme des Straßenverkehrs wurde eine behelfsmäßige Ersatzstraße in 6 Wochen Bauzeit errichtet. Umfangreiche geologische und geotechnische Untersuchungen und Berechnungen zeigen, dass zur Reduktion des vorhandenen erheblichen Steinschlag- und Felssturzrisikos Ankerungen in Kombination mit Stahlbetonbalken und -Iisenen sowie Seilsperren im gesamten betroffenen Bereich errichtet werden müssen. Alternativ wurden andere Trassenführungen untersucht. Im Frühjahr 2014 soll ein neuer etwa 3,5 km langer Straßenabschnitt gebaut werden, um die durch Steinschlag und Felssturz gefährdeten Abschnitte zu umfahren.