Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67233

Wie mobil sind Migrantinnen und Migranten?: Aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Praxis

Autoren J. Welsch
L. Lampe
R. Sidel
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Verkehrszeichen 29 (2013) Nr. 4, S. 24-27, 4 B

Zum Thema "Wie mobil sind Migrantinnen und Migranten? - Aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Praxis" trafen sich am 08. November 2013 Interessierte aus Wissenschaft und Praxis zu einem eintägigen Workshop im Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) in Dortmund. Unter Federführung des Forschungsfelds "Alltagsmobilität und Verkehrssysteme" beleuchteten Vorträge aus fünf Projekten verschiedene Aspekte der Mobilität von Menschen mit Migrationshintergrund. Dirk Wittowsky, Forschungsfeldleiter am ILS, stellte einleitend fest, dass Menschen mit Migrationshintergrund eine in Deutschland bisher weitestgehend unerforschte Personengruppe in der Mobilitätsforschung sind. Der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung in Deutschland liegt heute im Durchschnitt bei etwa 19 % und nimmt infolge des demografischen Wandels zu. Solche Veränderungsprozesse wirken auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens und können Einfluss auf das Mobilitätsverhalten und die Verkehrsmittelwahl der Bevölkerung haben.