Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67261

Kostenfunktionen für Strategien im ÖV-Netzwerk mit festem Fahrplan und begrenzten Fahrzeugkapazitäten (Orig. engl.: Cost functions for strategies in schedule-based transit networks with limited vehicle capacities)

Autoren M.G. Bell
K. Nökel
N. Rochau
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Network modeling 2012, Volume 2. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2284) S. 62-69, 2 B, 2 T, 8 Q

Der Beitrag beschäftigt sich mit den Strategien von Fahrgästen des ÖV, um pünktlich das gewünschte Ziel (zum Beispiel den Arbeitsplatz) zu erreichen, wenn sie damit rechnen müssen, dass sie beim Ein- und Umsteigen wegen Überfüllung nicht in das vorgesehene Verkehrsmittel einsteigen können. Die Autoren sehen zur Lösung der Problematik die Parallele zu der Fahrtenplanung mit einem Kfz, nur dass hier nicht die Unwägbarkeiten auf der Strecke (Staus etc.) auftreten, sondern an den Haltestellen. Der Beitrag stellt den theoretischen Rahmen für die Definition von Kostenfunktionen für den Fall vor, dass das vorrangige Ziel ist, das Risiko des Zuspätkommens zu minimieren. Das vorgestellte Modell funktioniert im Prinzip mit geringen Modifikationen wie für den Kfz-Verkehr entwickelte Wegewahl-Modelle.