Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67272

Güterverkehr (Orig. franz./engl.: Transport de marchandises / Freight transport)

Autoren
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Routes/Roads (2013) Nr. 358, 104 S., zahlr. B, T, Q

In den letzten Jahren hat sich der Fokus der Politiker und Verkehrsplaner von der Bewegung von Fahrzeugen hin zur Bewegung von Personen und Gütern und zur Suche nach einer Senkung der Transportnachfrage verschoben. Durch diese Verschiebung rückte ein anderer Punkt ins Rampenlicht. Es ging darum, das Verkehrssystem zu optimieren, obgleich dies oft auf einer modalen Basis oder mit Tendenz in Richtung spezieller Verkehrsarten erfolgte, um die Ergebnisse beispielsweise ökonomisch oder ökologisch zu maximieren. Das Konzept des nachhaltigen Güterverkehrs ist ein allgemeines Thema in den entsprechenden sieben Artikeln dieser Ausgabe von "Routes/Roads". Die Themen sind: Europa: Die wichtigsten Herausforderungen und Lösungsstrategien für den städtischen Güterverkehr, Lenkung des städtischen Güterverkehrsmanagements durch die öffentliche Hand, Straßengebühr für den Schwerlastverkehr: Ein Schlüssel zur Finanzierung der Straßeninfrastruktur (Österreich), Einführung der Ko-Modalität, Evolution der gewerblichen Lastkraftwagen in Größe und Gewicht, Einflüsse der Lkw-Verkehrs auf die Straßeninfrastruktur und Treibhausgasbeseitigung im australischen Transportsektor.