Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67283

Gradienten-Projektions-Methode für eine auf Simulation basierende dynamische Verkehrsumlegung (Orig. engl.: Gradient projection method for simulation-based dynamic traffic assignment)

Autoren R. Jayakrishnan
I. Yang
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Network modeling 2012, Volume 2. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2284) S. 70-80, 3 B, 2 T, 33 Q

Der Beitrag beginnt mit einer Gegenüberstellung von dynamischer (Berücksichtigung der zeitlichen Variation) und statischer Verkehrsumlegung und einer Literaturübersicht über auf Simulation basierende Lösungsansätze. Anschließend werden das entwickelte Modell einschließlich des zur Anwendung kommenden Gradienten-Projektions-Algorithmus (baut auf dem von Goldstein-Levitin-Polyak Algorithmus auf), das verwendete Simulationsprogramm (PARAMICS) und die für die Verkehrsbelastung an Stelle der Verkehrsstärke entwickelte Link-Performance-Funktion ausführlich vorgestellt. Den Abschluss bildet ein numerischer Test für ein reales Netz in Irvine, Kalifornien, bei dem unter anderem gezeigt werden kann, dass das entwickelte Modell bessere Konvergenz-Eigenschaft aufweist als dynamische Modelle, die mit heuristischen Algorithmen (zum Beispiel Methodik des sukzessiven Durchschnitts) arbeiten.