Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67308

Forschungspaket Recycling von Ausbauasphalt in Heißmischgut - EP3: Stofffluss- und Nachhaltigkeitsbeurteilung (Forschungsauftrag VSS 2005/454)

Autoren S. Dünner
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2013, 69 S., 12 B, 14 T, 18 Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1446)

Das Ziel des Einzelprojekts aus dem Forschungspaket "Recycling von Ausbauasphalt" ist die Erfassung des Status quo des Recyclings von Ausbauasphalt und die Analyse der damit zusammenhängenden Stoffflüsse. Auf Basis von Berechnungen, Abschätzungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen sollen Vorschläge zur Optimierung des Asphalt-Recyclings ausgearbeitet werden. Diese Analysen bilden die Grundlage für Impulse in Bezug auf regulative Aspekte. Die Normen unterscheiden nicht zwischen Belägen mit oder ohne Recycling, es gelten dieselben Anforderungen. Der gesamte Prozess von der Aufbereitung von Ausbauasphalt bis zum Endprodukt Walzasphalt ist normiert. Es sollten keine zusätzlichen Einschränkungen zu den Normvorgaben gemacht werden, sei dies im Recyclinganteil, im Mischgut oder in den Qualitätsvorgaben. Die Wiederverwertung von Ausbauasphalt ist in der Schweiz auf einem hohen Stand. Neue Mischanlagen werden meist nur noch mit Paralleltrommel geplant, alte Mischanlagen werden umgerüstet, um durch Kalt- oder Warmaufbereitung Recyclingmischgut herstellen zu können. Jedoch sind diese Faktoren stark von der geografischen Lage der Mischanlage abhängig. Der finanzielle Faktor spielt dabei die entscheidende Rolle. Mit der Verwendung von größeren Mengen an Ausbauasphalt können, gesamtwirtschaftlich betrachtet, die Kosten der Mischgutproduktion gesenkt werden. Damit kann der große, volkswirtschaftliche Wert, den die Straßen darstellen, weitreichend und besser erhalten werden. Zudem wird weniger Neumaterial benötigt, wodurch im Sinne der Nachhaltigkeit wertvolle Baustoffressourcen geschont werden. Der gesamte Prozess von der Annahme des Ausbauasphalts, der Aufbereitung und Lagerung bis zur Wiederverwertung bei der Mischgutaufbereitung wird in nächster Zeit noch mehr professionalisiert werden. Das Produkt Ausbauasphalt soll in Zukunft als wertvoller Baustoff und nicht als Abfallprodukt anerkannt werden.