Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67446

Zukunft der Tunnelprojekte zwischen Bürgerbeteiligung und Realisierungszwang: Chancen und Risiken bei Planung und Genehmigung

Autoren M. Vogelheim
S. Rappen
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Tunnel - Infrastruktur für die Zukunft: STUVA-Tagung 2013 in Stuttgart. Gütersloh: Bauverlag BV, 2013 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 45) S. 217-220, 2 B

Infrastrukturelle Großprojekte, seien es Tunnel, Pipelines oder Kraftwerke, haben es zunehmend schwer in Deutschland. Schon die Planungs- und Genehmigungsphase ist mit ungeheurem Aufwand an Gutachter- und Prüfverfahren verbunden, sodass manche Projekte viele Jahre brauchen, um überhaupt in die Realisierungsphase zu kommen. Planungs- und Genehmigungsphasen sind häufig von vielfältigen Interventionen der gut organisierten Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen begleitet. Ist die Genehmigung für das Projekt dann endlich erteilt, kommt es immer häufiger zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Trotz jahrelanger Planung und Einbindung hochkarätiger Fachleute halten die Genehmigungen gerichtlicher Überprüfung immer öfter nicht stand. Ein zielgerichtetes Projektmanagement, das von einer klaren Kommunikationsstrategie begleitet wird, ist daher unerlässlich für einen termingerechten Projekterfolg.