Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67451

Winterdienst-Managementsysteme (Orig. schwed.: Winter management systems: eller finns andra versioner av vintermodellen - en översikt över befintliga system)

Autoren A.K. Arvidsson
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 2014, 32 S., 18 B, zahlr. Q (VTI notat H. 5-2014). - Online-Ressource: verfügbar unter: www.vti.se

Der Bericht des schwedischen Verkehrsforschungsinstituts vti beschäftigt sich mit einem strategischen Winterdienst-Managementsystem ("schwedisches Wintermodell") und stellt die Frage, ob es vergleichbare Modelle wie das vom VTI entwickelte in anderen Ländern gibt. Aus anderen Ländern konnten in einer Literaturanalyse nur kurze Beschreibungen von existierenden taktischen Unterstützungssystemen (mit Eingangsdaten aus Wetterdiensten, Wettervorhersagen, geografischen Daten, Regeln/Gesetzen und dem Betriebsdienst) gefunden werden - im Gegensatz dazu wird das strategische Wintermodell für Folgeschritte aus den gewählten Maßnahmen herangezogen, wie zum Beispiel wirtschaftliche Auswirkungen der gewählten Maßnahme. Dem Wintermodell aus Schweden am ähnlichsten sieht das amerikanische MDSS-Modell mit gleichen Eingangsgrößen. Dieses wird aber überwiegend für das tägliche Geschäft genutzt und nicht als Tool, das den Winterdiensteinsatz während der ganzen Saison abdeckt und volkswirtschaftliche Auswirkungen berechnet.