Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67479

Elektrofahrräder als Baustein für eine Energie- und Verkehrswende

Autoren D. Wittowsky
C.L. Preißner
D. Berendsen
A. Stark
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.10 Energieverbrauch

Dortmund: ILS, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, 2013, 85 S., 21 B, 18 T, zahlr. Q (ILS-Trends H. 2013,3)

Die Verknappung und Verteuerung fossiler Energieträger, steigende Umweltbelastungen sowie der Klimawandel führen zu einer intensiven Diskussion über die Entwicklung von zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten. Um das Verkehrssystem in Richtung Energieeffizienz und Ressourcenschonung umzugestalten, ist die intelligente Vernetzung von Verkehrs-, Energie- und IT-Systemen zu einem integrativen Gesamtsystem notwendig. Dabei ist die Elektromobilität einer der zentralen Bausteine für den Transformationsprozess zu einer postfossilen Mobilität. Aus diesem Anlass werden in dem vorgestellten Beitrag Einblicke in die Wirkungen des Trends von Pedelecs und E-Bikes gegeben. Auf Basis einer einstellungsorientierten Akzeptanzanalyse sowie ergänzenden Experten-Interviews werden Handlungsempfehlungen und Potenziale für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung abgeleitet.