Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67537

Angebotsauswahlmethode für leistungsorientierte Straßenunterhaltungsverträge nach dem Bestwertprinzip (Orig. engl.: Best-value bid selection methods for performance-based roadway maintenance contracts)

Autoren N.G. Gharaibeh
I.D. Damnjanovic
J. Ahmed
Sachgebiete 1.0 Allgemeines
4.3 Vertrags- und Verdingungswesen
12.0 Allgemeines, Management

Maintenance and Preservation 2012. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2292) S. 12-19, 6 B, 8 T, 9 Q

Leistungsorientierte Verträge für mehrjährige Straßenunterhaltung verlagern die Verantwortung für die Unterhaltung von Straßenvermögen nach spezifischen Leistungslevels auf den Unternehmer. Deshalb müssen Unternehmer nach einer Bestwertmethode ausgewählt werden statt nach konventionellem Niedrigstangebot. Die Auswahl nach dem Bestwertprinzip berücksichtigt sowohl den Angebotspreis als auch die technischen Aspekte des Angebots (zum Beispiel Unternehmerqualifikation, Qualitätsmanagementplanung, Erfahrung). In der Studie werden die Bestwert-Auswahlmethoden von vier Straßenbauverwaltungen ausgewertet, und zwar der USA (Florida, North Carolina) sowie Neuseelands und des Vereinigten Königreichs, um Straßenunterhaltungsverträge auf Leistungsgrundlage zu erzielen. Eine numerische Analyse dieser vier Methoden ließ darauf schließen, dass von den Bestwert-Auswahlmethoden diejenigen, denen ein ausgewogenes Konzept von Preisbildung und technischen Merkmalen zugrunde lag, tendenziell jeweils die Niedrigangebote bevorzugten, jene aber, die auf direkte Preis- und technische Gewichtung abstellten, die angebotene technische Qualität maximal bewerteten und somit Bieter mit hohen technischen Bewertungskriterien bevorzugten.