Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67656

Weitere Entwicklungen im ungarischen Straßenmanagement aufgrund der Klimaänderung (Orig. engl.: Further development of Hungarian road asset management due to climate change)

Autoren A. Bako
L. Gáspar
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

4th European Pavement and Asset Management Conference, Malmö, Sweden, 5-7 September 2012: EPAM 2012. Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 2012, CD-ROM, 11 S., 2 B, zahlr. Q

Klimaänderungen beeinflussen die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes. Zur Bewertung der Klimaeinflüsse und zur Ermittlung von Gegenmaßnahmen im Fernstraßenmanagementsystem hat das Ungarische Institut für Verkehrswissenschaften (KTI) verschiedene Forschungsarbeiten und spezielle Untersuchungen ausgeführt. Das Klimamodell der Karpatenregion wurde in Abhängigkeit zu den Leistungskriterien der Straßen- und Fahrbahnstrukturen genau geprüft, wobei die Einflüsse besonderer Elemente wie extreme Lufttemperaturen und heftige Stürme auf Straßenplanung, Bau und Unterhaltung sowie die Empfindlichkeit der Straßen bei Klimaänderungen bewertet worden sind. Extreme Wetterereignisse wurden als Ursache für Straßenmängel, wie unerwartet schwache Fahrbahnfestigkeiten, erkannt und analysiert. Die bestehenden ungarischen Straßenvorschriften und ihre technischen Richtlinien auf der Basis der EU-Standards wurden auf mögliche Erfordernisse einer klimabedingten Modifikation überprüft. Der Beitrag liefert zudem zwei Fallstudien für die finanziellen Auswirkungen der Klimaänderungen, ebenso künftige Vorkehrungen für die Entwicklung des ungarischen Straßenmanagementsystems bezüglich Klimaänderungen.