Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67671

Verhalten und Leistungsfähigkeit eines faserbewehrten Polymerverbunds zum Stahl (Orig. engl.: Behavior and performance of fiber-reinforced polymer-to-steel bond)

Autoren K.A. Harries
M. Dawood
Sachgebiete 15.2 Stahlbrücken

Structures 2012. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2313) S. 181-188, 4 B, 61 Q

Der Beitrag liefert eine vertiefte Diskussion über das Adhäsionsverhalten und seine Ermüdung, das eine große Bedeutung für die Langzeitfestigkeit von Stahlbrücken hat, die mit faserbewehrten Polymer-Materialien (FRP) verstärkt worden sind. Der Bericht erörtert die wesentlichen Faktoren, die das Verbundverhalten zwischen Stahl und FRP-Material beeinflussen. Adhäsionsmechanismen und die Hauptfaktoren, die bei der Umweltbelastung mitwirken, werden hervorgehoben. Technologien für die Herstellung hochqualifizierter, haltbarer und zuverlässiger Bindemittel werden vorgestellt. Diese Techniken enthalten Oberflächenbehandlungen, den Einsatz von Grundierungsmitteln, die Verwendung von Plattformbegrenzungsmaterial, damit Verbundspannungskonzentrationen vermieden und Ablösungen unterbunden werden. Verschiedene Faktoren, die das Ermüdungsverhalten von FRP-Material und strukturelle Adhäsionsparameter beeinflussen, werden aufgezählt und das Verhalten von FRP-Ausbesserungen bei der Reparatur gerissener Stahlteile beschrieben. Der Beitrag hebt einige Verwicklungen und Nuancen hervor, die beim Entwurf und beim Einsatz von FRP-Systemen an Stahlbrücken entstanden sind und gibt gewisse Schlüsselpraktiken bekannt, die die Wirkung und Leistungsfähigkeit der Ausbesserungen darstellen.