Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67707

Verkehrsqualität und Leistungsfähigkeit von Anlagen des leichten Zweirad- und des Fußgängerverkehrs (Forschungsauftrag VSS 2007/306)

Autoren C. Pestalozzi
V. Conrad
E. Puffe
D. Jacobs
U. Kirsch
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2013, 291 S., 185 B, 124 T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1444)

Für den leichten Zweirad- und den Fußgängerverkehr bestehen in der Schweiz bisher im Rahmen der Normengruppe "Leistungsfähigkeit, Verkehrsqualität und Belastbarkeit" keine Vorgaben und Regeln. Ausländische Richtwerte können nur teilweise für Planung und Projektierung herangezogen werden respektive fehlen sie zum Beispiel für Querungen des leichten Zweiradverkehrs, Liftanlagen und Plätze gänzlich. Das Ziel der Forschungsarbeit war daher die Erarbeitung von Normierungsvorschlägen zur Leistungsfähigkeit und Verkehrsqualität für die wichtigsten Anlagen des leichten Zweirad- und Fußgängerverkehrs. Die Repräsentativität der zu erarbeitenden Richtwerte für die Verhältnisse in der Schweiz war aufgrund von empirischen Erhebungen respektive Simulationen zu überprüfen. In einem weiteren Schritt soll später - basierend auf der Vorstudie zu den Intermodalen Verkehrsqualitätsstufen - die Aggregation mit den Gesetzmäßigkeiten der anderen Verkehrsmodi zu einer multimodalen Betrachtung erfolgen. Die Arbeit besteht aus zwei Hauptteilen, welche jeweils durch ein separates Projektteam bearbeitet wurden: Im Rahmen der Forschung zum leichten Zweiradverkehr wurden folgende Anlagen untersucht: Warteflächen auf Radstreifen bei Knoten mit Lichtsignalanlage (mit und ohne ausgeweitetem Radstreifen), Radweg-Querungen ohne Lichtsignalanlage, Radstreifen, Radwege sowie Rad- und Fußwege und kombinierte Bus-Radstreifen.