Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67758

Umsetzung Erhaltungsmanagement für Straßen in Gemeinden - Arbeitshilfen als Anhang zur Norm 640 980 (Forschungsprojekt VSS 2010/703)

Autoren J. Dreyer
R. Staubli
M. Suter
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2014, 49 S., 19 B, 36 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1458)

Im Forschungsbericht werden Arbeitshilfen entwickelt, welche es insbesondere kleinen und mittleren Gemeinden erleichtert, die Schnittstelle zwischen politischen und fachlichen Anforderungen im Erhaltungsmanagement auszugestalten. Basis für die Entwicklung dieser Hilfsmittel sind die schweizerischen SN VSS-Normen 640 980, 640 981 und 640 986. In diesen Normen werden die notwendigen Prozesse für die Umsetzung eines Erhaltungsmanagements von Straßen im Agglomerationsgebiet beschrieben. In Interviews mit zehn Schweizer Gemeinden wurde erörtert, inwieweit Werterhaltung in der Praxis umgesetzt wird beziehungsweise wo Lücken bestehen. Für die Entwicklung der Arbeitshilfen lässt sich hieraus folgern, dass ein Leitbild und eine Strategie für das Erhaltungsmanagement dazu beitragen können, die politische Verankerung des Werterhalts zu verbessern, sowie dass die Formulierung von Leistungs- und Wirkungszielen für den Werterhalt eine zentrale Herausforderung der strategischen Steuerung im Werterhalt ist. Aufbauend auf den Theorien der Verwaltungswissenschaft wird ein Modell für die politisch-strategische Steuerung des Werterhalts entwickelt. Es ermöglicht der politischen Führung überprüfbare mittel- und langfristige Vorgaben zu machen, ohne dass dabei der Freiraum der Fachleute eingeschränkt wird. Die Vorgaben werden auf drei Ebenen gemacht: erstens wird der Werterhalt im Gemeindeleitbild als Aufgabe definiert, zweitens wird eine Erhaltungsstrategie ausgearbeitet, drittens werden kurz- und mittelfristige Leistungs- und Wirkungsziele definiert. Das Modell dient der Ausgestaltung von Arbeitshilfen als Anhang zur Norm 640 980.