Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67947

Einflüsse der Korngrößenverteilung auf die mechanischen Eigenschaften von ungebundenen Baustoffgemischen in ToB (Orig. engl.: Gradation effects influencing the mechanical properties of aggregate base-granular subbase materials in Minnesota)

Autoren Y. Xiao
E. Tutumluer
J.A. Siekmeier
Y. Qin
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Geomaterials 2012. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2267) S. 14-26, 7 B, 2 T, 26 Q

In der Veröffentlichung werden die Einflüsse der Korngrößenverteilung auf die Steifigkeit von ungebundenen Baustoffgemischen anhand der Ergebnisse von Laborversuchen erläutert. In den letzten Jahren wurde immer mehr die Bedeutung dieser Thematik deutlich. Dabei wurden in der Vergangenheit die ungebundenen Tragschichten sowie Frostschutzschichten anhand von Erfahrungswerten zusammengesetzt (Sieblinie). Es hat sich jedoch gezeigt, dass zukünftig für spezielle Anwendungsfälle die ungebundenen Baustoffgemische eine spezielle Zusammensetzung aufweisen sollten. Aus diesem Grund wurde eine Datenbank mit den verfügbaren Gesteinen für Tragschichten ohne Bindemittel in Minnesota entwickelt, in denen die Gesteinskorngemische mit ihren spezifischen Eigenschaften aufgeführt sind. Die Ergebnisse von Laborversuchen zur Ermittlung der Scherfestigkeit und der Steifigkeit wurden ausgewertet, um herkömmliche Sieblinienparameter festzulegen. Das Verhältnis von Sandanteil zu gebrochenem Gesteinskorngemisch scheint eine deutliche Auswirkung auf das elastische Verformungsverhalten der Gesteinskorngemische zu haben.