Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68046

Welchen Wert hat die Zuverlässigkeit der Reisezeit für Pendler (Orig. engl.: What do commuters think travel time reliability is worth? Calculating economic value of reducing the frequency and extent of unexpected delays)

Autoren N. Sikka
P. Hanley
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 40 (2013) Nr. 5, S. 903-919, 2 B, 6 T, zahlr. Q

Das Messen der Zuverlässigkeit des Verkehrssystems ist zu einem der zentralen Themen in Studien der Verkehrsnachfrage geworden. Eine wachsende Literatur beschäftigt sich mit dem Messen des Werts der Zuverlässigkeit der Reisezeit als monetärer Kostenteil zur Vermeidung unvorhersehbarer Reiszeiten. Ziel der Studie war es, die Sensitivität der Pendler gegenüber der Zuverlässigkeit der Reisezeit zu messen, sowie deren Bereitschaft zu zahlen (willingness to pay), um unzuverlässige Routen zu vermeiden. Die Präferenzen wurden mit einer "Stated Preference"-Erhebung ermittelt. Zur Messung der Sensitivität wurden die Häufigkeiten von Tagen mit Verspätungen verwendet und so die Präsentation numerischer Verteilungen und statistischer Ausdrücke in der Erhebung vermieden. Es wurde herausgefunden, dass bei den Pendlern nicht nur gegen die Menge der unerwarteten Verzögerungen, sondern auch gegen die Häufigkeit der Tage mit unerwarteten Verzögerungen Abneigung besteht. Die WTP (willingness to pay) wurde für drei Maße erfasst: Reisezeit, Zuverlässigkeit der Reisezeit und eine mit der Häufigkeit eingebettete Reisezeit. Als Ergebnis wurde zum Beispiel die WTP für die Reisezeit mit 6,98 $/h berechnet. Der Wert, welcher für die Zuverlässigkeit hinzukäme, ist nahezu proportional zur Häufigkeit einer Vermeidung unerwarteter Verzögerungen.