Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68053

Alternativen für die Verwendung oder Produktion fossiler Treibstoffe im Straßenwesen (Orig. engl.: Alternative solutions for fossil fuels for the road system)

Autoren
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch

La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2014, 32 S., B, T. - ISBN 978-2-84060-331-3. - Online-Ressource verfügbar unter: www.piarc.org

Die AIPCR untersuchte in einer Studie, wie dem Problem der weltweit weiter steigenden Verbräuche von fossiler Energie durch Ansätze im Straßenwesen, also bei Bau und Betrieb der Infrastrukturen (nicht der Fahrzeuge!) begegnet werden könnte. Dazu bieten sich zwei Wege an: Entweder nutzt man die Fläche der Straßeninfrastrukturen zur Erzeugung regenerativer Energien (etwa durch Photovoltaik-Anlagen entlang der Strecken, oder durch Windkraftanlagen, oder durch Wasserkraftanlagen), oder man reduziert den Verbrauch fossiler Energien beim Betrieb der Infrastrukturen (etwa selbstreflektierende Schilder statt elektrisch/fossil beleuchteter Beschilderung). Dafür werden eine Reihe von Möglichkeiten und Fallstudien untersucht, die deskriptiv bewertet werden. Es wird empfohlen, diese Fragen weiter zu untersuchen und ein Handbuch für die Anwendungsmöglichkeiten zu erstellen.