Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68129

Wiener Fahrradverkehr und Verkehrspolitik in historischer Sicht

Autoren S. Bekesi
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.5 Radverkehr, Radwege

Radfahren in der Stadt - Ringvorlesung SS 2013: ausgewählte Beiträge. Wien: Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien, 2014 (Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung H. 1/2014) S. 67-88, 35 B, 69 Q

Die Geschichte der Verwendung des Fahrrads als Alltagsfahrzeug in der Stadt und seine Behandlung in Politik und Planung ist für Wien immer noch relativ wenig erforscht. Im Beitrag sollen zu diesem Thema einige historische Eckdaten, eine Periodisierung und erste Erklärungsversuche zur Verkehrsgenese geboten werden. Dabei werden zunächst die Entwicklung des Fahrrads als innerstädtisches Verkehrsmittel in Wien seit Ende des 19. Jahrhunderts zwischen Nutzung, Planung und Politik beschrieben, um darauf folgend die möglichen Ursachen für diese Entwicklung aufzulisten und zu gewichten. Ansatzweise soll dabei auch die Frage erörtert werden, ob und inwieweit wir es hier mit einem Wiener Sonderweg zu tun haben.