Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68162

Welchen Beitrag liefert die MiD für integrierte Planung? Eignung der "Mobilität in Deutschland" für die Region Frankfurt/Rhein-Main

Autoren P. Endemann
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straßenverkehrstechnik 58 (2014) Nr. 9, S. 592-600, 12 B, 10 Q

Kenntnisse der Mobilität der Bevölkerung und des täglichen Verkehrsverhaltens sind wesentliche Grundlagen für die Verwirklichung einer integrierten Planung auf regionaler und kommunaler Ebene. Die bundesweite Erhebung "Mobilität in Deutschland (MiD)" ermöglicht es, basierend auf dieser einheitlichen Grundlage und Basisstichprobe für Teilgebiete die Stichprobe zu erweitern und so vertiefte Analysen sowie Vergleiche vornehmen zu können. Mit dem Beitrag sollen wichtige Erkenntnisse der Mobilität in Deutschland für die Planung auf regionaler und kommunaler Ebene vermittelt werden und so die Eignung dieses Instruments für planerische Zwecke am Beispiel der Region Frankfurt/Rhein-Main herausgearbeitet werden. Hierzu werden vorrangig die Daten der Erhebung MiD 2008 herangezogen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung von Veränderungen im Verkehrsgeschehen, das sich aus dem Vergleich mit den Daten der MiD 2002 entnehmen lässt. Die Ergebnisse verdeutlichen die erforderliche Stadt-Umland-Betrachtung für planerische Fragestellungen und zeigen Potenziale für eine breitere Nutzung des Mobilitätsportfolios über den bislang dominierenden Pkw hinaus auf.