Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68207

Algorithmenentwicklung zur Prognose von Schaltzeitpunkten an verkehrsabhängigen Lichtsignalanlagen

Autoren T. Weisheit
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

HEUREKA '14: Optimierung in Verkehr und Transport, 2. und 3. März 2014 in Stuttgart. Köln: FGSV Verlag, 2014 (FGSV 002/106) S. 320-339, 13 B, 7 T, 9 Q

An lichtsignalisierten Knotenpunkten besteht ein nicht unerhebliches Einsparpotenzial von Emissionen durch eine energie- und verbrauchsoptimierte Annäherung an die Haltlinie. Hierfür wurden bereits verschiedene Assistenzsysteme entwickelt, die dem Fahrer beispielsweise während der Zufahrt auf eine Lichtsignalanlage (LSA) eine Geschwindigkeitsempfehlung für die Annäherung an den Knotenpunkt bei Grün zur Verfügung stellen. Allerdings benötigen diese Assistenzsysteme genaue Informationen über bevorstehende Lichtsignalschaltzeitpunkte, deren Bereitstellung für festzeitgesteuerte Anlagen trivial ist und in diversen Forschungsprojekten bereits demonstriert wurde. Moderne Anlagen passen ihre Schaltzeiten hingegen an den aktuellen Verkehrsablauf an, wodurch ein prognostizierter Phasenübergang nur mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit als 100 % eintreten wird. Der Beitrag benennt spezielle Herausforderungen bei der Entwicklung eines Algorithmus für eine Schaltzeitprognose für verkehrsabhängige LSA und stellt einen mathematischen Prognoseansatz sowie erste Prognoseergebnisse vor.