Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68210

Wirkpotentiale moderner Fahrerassistenzsysteme und Aspekte ihrer Relevanz für die Fahrausbildung

Autoren F. Maier
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Korntal-Münchingen: Eigenverlag der Deutschen Fahrlehrer-Akademie e. V., 2014, XIV, 262 S., 100 B, zahlr. Q, Anhang. - ISBN 978-3-00-045143-0

Moderne Fahrerassistenzsysteme (FAS) stellen einen wichtigen Baustein zur Steigerung der Verkehrssicherheit dar und sollen den Fahrer speziell in kritischen Fahrsituationen unterstützen. In der Arbeit wurde auf Basis einer internationalen Literaturrecherche das Sicherheitspotenzial von FAS und ihre Marktdurchdringung bewertet. Dabei zeigt sich, dass heutige FAS bereits einen großen Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit leisten können. Insbesondere die Systeme ESC, Spurhalteassistent und der autonome Notbremsassistent weisen Wirkerwartungen von bis zu 20 Prozent auf. Im Abgleich mit den Unfallschwerpunkten junger Fahranfänger lässt sich ableiten, dass diese Systeme auch für diese Gruppe einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit leisten können. Aufgrund der geringen heutigen Marktdurchdringung kann jedoch dieses Sicherheitspotenzial noch nicht umgesetzt werden. Ausgehend von einer computerbasierten Fahrzeugkonfigurator-Studie wurden daher mögliche Ursachen der geringen Marktdurchdringung analysiert und konkrete Handlungsempfehlungen für die beteiligten Stakeholder, unter anderem auf dem Gebiet der Fahraus- und Weiterbildung, zur Steigerung des Nutzens der FAS für die Verkehrssicherheit abgeleitet. Dabei wurde auch die Relevanz dieser Systeme für die Fahrausbildung bewertet. Erste Ansätze zur Integration der FAS in die Fahrausbildung wurden dargestellt.