Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68263

KidsAct: SchülerInnen als Akteure der Verkehrs- und Mobilitätserziehung

Autoren K. Ausserer
M. Oberlader
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Verkehrszeichen 30 (2014) Nr. 2, S. 11-16, 6 B, 1 T, 4 Q

Die FACTUM OG führte gemeinsam mit der Klasse 3d der Wiener Neuen Mittelschule Schäffergasse im Zeitraum von Oktober 2012 bis April 2014 das "Sparkling Science"-Projekt KidsAct durch, welches vom Österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung gefördert wurde. Im Projekt KidsAct wurden SchülerInnen zu ForscherInnen. Sie untersuchten die Interaktion zwischen AutofahrerInnen und Kindern im Straßenverkehr, mit besonderem Fokus auf Kreuzungssituationen. Im Rahmen von zahlreichen praktischen (Teilnehmende Beobachtung, ExpertInneninterviews) und theoretischen (Literaturstudie, Bildanalyse) Arbeitspaketen wurde versucht, die Breite des Themas zu vermitteln und Sensibilität für die zukünftigen Herausforderungen des Verkehrs- und Mobilitätssektors zu schaffen. Die SchülerInnen waren in allen Arbeitspaketen maßgeblich an der Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung der Forschungsabläufe beteiligt. Um eine solche Vorgehensweise zu ermöglichen, war eine intensive und sorgfältige Vorbereitung der Arbeitspakete notwendig. Je klarer die Strukturierung des Forschungsprozesses und je deutlicher die Zielsetzungen der einzelnen Arbeitsaufgaben vermittelt wurden, desto umfassender und intensiver war die Einbindung der SchülerInnen. Über den gesamten Ablauf hinweg versuchte das Wissenschaftsteam einen möglichst weitreichenden Kompromiss zu schaffen zwischen Arbeiten unter Anleitung und der Berücksichtigung der Perspektiven und Ansichten der SchülerInnen. Die SchülerInnen fühlten sich ernst genommen und hatten das Gefühl, dass ihre Bedürfnisse und Sichtweisen für die Verkehrsforschungsarbeit wichtig sind.