Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68296

Ziele einer integrierten Verkehrsplanung in Frankreich: Entstehung, Planungsstand sowie integrierte Mobilitäts- und Siedlungskonzepte im westeuropäischen Nachbarland

Autoren J. Große Beilage
G. Hamöller
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Nahverkehr 32 (2014) Nr. 6, S. 56-59, 4 B, 5 Q

Die in den 1930er Jahren einsetzende autogerechte Stadt- und Verkehrsplanung in Frankreich sollte die gewachsenen Stadtstrukturen den Erfordernissen des Autoverkehrs anpassen. Mit dem Gesetz zur Solidarität und Stadterneuerung aus dem Jahr 2000 wurde ein multi- und intermodaler Ansatz in der Verkehrsentwicklungsplanung festgeschrieben. Beispiele zeigen wie integrierte Verkehrskonzepte auf regionaler Ebene heute verkehrsträgerübergreifende Verkehrsplanung und Siedlungsentwicklung in einem ganzheitlichen Ansatz angehen und den notwendigen Richtungswechsel auf den Weg bringen.