Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68366

Auslaugung von Alkalien und Schwermetallen aus Betonrezyklat in ungebundenen Tragschichten (Orig. engl.: Leaching of alkaline substances and heavy metals from recycled concrete aggregate used as unbound base course)

Autoren J. Chen
T.B. Edil
J.M. Tinjum
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Transportation Research Board 92nd Annual Meeting 2013: Compandium of papers. Madison, WI: Omnipress, 2013, DVD, Paper No. 13-2412, 15 S., 8 B, 1 T, 24 Q

Bei Verwendung von Betonrezyklat in ungebundenen Tragschichten sind neben Festigkeit/Tragverhalten und Dauerhaftigkeit auch umweltrelevante Parameter zu beachten. In früheren Laboruntersuchungen wurden hohe Alkali-Auslaugungen, hohe pH-Werte und nicht zuletzt freigesetzte Schwermetalle (unter anderem Cr, Pb, As, Se) festgestellt. In situ-Untersuchungen zur Auslaugung fehlten allerdings. In den Untersuchungen wurde zunächst das Auslaugverhalten von fünf Betonrezyklaten im Laborversuch beurteilt. Anschließend wurden zwei Testfelder (Asphaltdeckschicht) angelegt, in denen in der ungebundenen Tragschicht Betonrezyklat eingebaut wurde. Diese Testfelder wurden mit Lysimetern ausgestattet, um das Filtratwasser untersuchen zu können. Neben frisch aufgebrochenem Beton wurde auch mehrere Monate zwischengelagertes Betonrezyklat in die Untersuchungen einbezogen. Hierbei wurden zwar zu Beginn geringere pH-Werte (im neutralen Bereich) des Filtratwassers ermittelt, diese stiegen jedoch im Laufe der Versuchsdauer deutlich an. Vor allem aber die Menge an freigesetzten Schwermetallen (Cr, As, Se) stellte sich sowohl in den Laborversuchen als auch in situ als kritisch dar.