Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68436

Straßenkapazität und Reisezeiten (bei Straßen) mit Busspuren und wechselnder Aktivierung der Priorisierung (Orig. engl.: Road capacity and travel times with bus lanes and intermittent priority activation: analytical investigations)

Autoren L. Leclercq
N. Chiabaut
X. Xie
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.12 Straßenquerschnitte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Flow Theory and Characteristics 2012, Volume 1. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2315) S. 182-190, 7 B, 21 Q

Wechselnde Aktivierung der Priorisierung auf Busspuren (Bussonderfahrstreifen) bedeutet, dass die Busspur zwar für alle Kfz frei benutzbar ist, bei Annäherung eines über die Detektoren erfassten Busses aber (über Signale angezeigt) geräumt werden muss. Der Beitrag erfasst mithilfe des erweiterten kinematischen Wellen-Modells, bei dem berücksichtigt wird, dass beim Verflechten der räumenden Fahrzeuge mit dem übrigen Verkehr Beschleunigungen/Verzögerungen auftreten, wie sich in Abhängigkeit von der Gesamtverkehrsstärke die Aktivierung des Räumungsbefehls auf die Kapazität des Kfz-Verkehrs und wie sich dieses System auf die Reisezeiten der Busse im gesamten Korridor auswirkt. Der analytische Ansatz wird ausführlich vorgestellt, wobei allerdings das Phänomen der Relaxation (Verkürzung der Lücken beim Spurwechsel) und damit die Erhöhung der Kapazität durch dieses Phänomen unberücksichtigt bleibt und durch Simulation erforscht werden sollte.