Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68439

Herausforderungen und bewährte Ansätze intermodaler Güterverkehrsterminals (Orig. engl.: Intermodal freight terminals challenges and good practices)

Autoren
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr

La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2013, 218 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-2-84060-315-3. - Online-Ressource verfügbar unter: www.piarc.org

Der intermodale Güterverkehr und intermodale Güterverkehrsterminals gewinnen wegen ihrer ökologischen und ökonomischen Vorteile zunehmend an Bedeutung. Die Einrichtung und der Betrieb intermodaler Güterverkehrsterminals (Binnen- und Seehafenterminals sowie Inlandterminals Straße/Schiene) werden jedoch von einer Reihe infrastruktureller, betrieblicher und organisatorischer Schwierigkeiten begleitet. Der Bericht thematisiert diese Probleme und stellt bewährte Lösungsansätze, Mindestanforderungen und Maßnahmenempfehlungen vor. Er wurde von einer technischen Arbeitsgruppe der World Road Association erstellt und basiert auf einer umfangreichen Literaturrecherche sowie einer Befragung unter den Mitgliedern der World Road Association. Insgesamt besteht der Bericht aus vier Kapiteln. Das erste Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen und beschreibt unterschiedliche Typen von Güterverkehrsterminals und ihre Funktionsweise. Im zweiten Kapitel werden die infrastrukturellen, betrieblichen und organisatorischen Probleme und Herausforderungen von Güterverkehrsterminals präsentiert. Das dritte Kapitel stellt die umfangreiche Zusammenstellung und Bewertung von aktuellen und bewährten Handlungs- und Lösungsansätzen vor. Diese sind unterteilt in die Bereiche Planung und Entwurf, Betrieb und Steuerung, Flächennutzung, ökologische, finanzielle und institutionelle Aspekte. Im letzten Kapitel werden für diese einzelnen Problembereiche Handlungsempfehlungen und der weitere Forschungsbedarf vorgestellt.