Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68464

Motorcycle Stability Control - MSC : der nächste Schritt zur Fahrsicherheit für Motorräder

Autoren G. Matschl
M. Mörbe
C. Gröger
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Sicherheit, Umwelt, Zukunft / Safety, Environment, Future: Tagungsband der 10. Internationalen Motorradkonferenz 2014. Essen: ifz, Institut für Zweiradsicherheit, 2014, DVD (Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 16) S. 128-154, 23 B

Nachdem das Antiblockiersystem ABS für Motorräder bereits einen erfolgreichen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr mit Zweirädern leistet, ist durch die Verbindung von Traktionskontrolle und der dafür notwendigen Sensorik mit MSC (Motorcycle Stability Control) ein weiterer Fortschritt zur Steigerung der Beherrschbarkeit des Zweirades gelungen. Unter Nutzung aller verfügbaren Fahrzeuginformationen aus Bremse, Antrieb und Fahrdynamik wird mittels eines Algorithmus die Verteilung der Brems- und Antriebskräfte so geregelt, dass in unvorhersehbaren Situationen der/die Fahrzeugführer/in weiter unterstützt werden kann. Da dazu über die vorhandene Ausrüstung des Fahrzeuges eine erweiterte Software und Inertialsensorik notwendig ist, kann diese Fähigkeit mit vertretbarem Aufwand implementiert werden. Diese Grundlagen bilden die Basis für zusätzliche Systeme in der Zukunft, mit denen ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr geleistet werden kann. Der Vortrag ist zweigeteilt. Es wird die Motivation für das System, die Funktions- und Komponentenentwicklung von MSC und die Vorteile in der Verknüpfung der Systemfunktionen aufgezeigt und die Wirkungsweise allgemeinverständlich und bildlich dargestellt. Von der Firma KTM wird am Beispiel des Motorrads KTM 1190 Adventure die Implementierung im Fahrzeug und der Sicherheitsgewinn durch MSC erklärt und mit Rückmeldungen aus dem Markt ergänzt. Den Abschluss bildet ein Ausblick in die Zukunft möglicher Systemverknüpfungen.