Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68470

Leitfaden für den Schutz der Straßen gegen die Wirkungen des Wassers (Orig. franz.: Code de bonne pratique pour la protection des routes contre les effets de l'eau)

Autoren
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Bruxelles: Centre de Recherches routières, 2014, V, 85 S., zahlr. B, T, 34 Q (Centre de Recherches routières: Recommandations H. 2014, 88)

Der Leitfaden ist eine Weiterentwicklung und Modernisierung seines Vorgängers aus dem Jahr 1965. Das Vorhandensein von Oberflächenwasser auf der Straße stellt eine Gefahr für die Verkehrssicherheit (Sicht, acquaplaning) und den Bestand der Straße dar. In der Einführung werden der Aufbau der Straßenbefestigung (Oberbau) und die Funktion der einzelnen Schichten beschrieben. 4 weitere Kapitel befassen sich mit: Empfehlungen für die Straßenplanung (Bauentwurf), speziell für die Ableitung des Oberflächenwassers von der Fahrbahn, den Seitenstreifen, den Böschungen und Bermen; Empfehlungen für Maßnahmen während des Baus, insbesondere beim Erdbau; Empfehlungen für die Unterhaltung, um das Eindringen von Wasser in den Oberbau zu verhindern wie auch die Ableitung nicht zu behindern, sowie Maßnahmen an Fugen und Rissen und die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit der Entwässerungseinrichtungen; und schließlich Empfehlungen für die Instandsetzung und den Ausbau von Straßen, zum Beispiel Einbau einer neuen Deckschicht und bei der Verbreiterung einer Straße. Beispiele und Bauwerke werden beschrieben.