Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68495

Konstruktion einer Walzbetondecke im Fayetteville Schieferabbaugebiet in Arkansas (Orig. engl.: Construction of roller-compacted concrete pavement in the Fayetteville Shale Play Area, Arkansas)

Autoren S.G. Williams
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Construction 2014. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2014 (Transportation Research Record (TRB) H. 2408) S. 47-54, 6 B, 3 T, 10 Q

Im Jahre 2012 wurde Walzbeton (RCC) angewendet, um die Fahrbahndecke eines schadhaften Abschnitts der Autobahn im Fayetteville Schieferabbaugebiet (FSFA) in Arkansas wieder herzustellen. Aus der Tatsache des neuerlichen Anstiegs des Schwerlastverkehrs und im Zusammenhang mit natürlichen Gasaustritten in Arkansas wurde im FSFA festgestellt, dass die deutlichen Fahrbahnschäden nicht mit den üblichen Unterhaltungsmaßnahmen zu reparieren sind. Die Walzbetondecke wurde als sinnvolle Lösung ausgewählt, um beschädigte Fahrbahndecken in diesem Gebiet zu reparieren. Die Herstellung kann wesentlich schneller erfolgen, als der übliche Betondeckeneinbau und schafft einen gleichwertigen Aufbau für den Lkw-Verkehr. Zwei Abschnitte mit RCC wurden auf einer außerörtlichen zweistreifigen Autobahn eingebaut. Der erste war ein 7-Zoll-Abschnitt, der auf einer Zementverfestigung, der zweite war ein 8-Zoll-Abschnitt der als Deckschicht angeordnet wurde. Der RCC verfügte über ein Größtkorn von ¾ Zoll und wurde für eine 28 Tage-Druckfestigkeit von mindestens 5 000 psi bemessen. Trotz anfänglicher Einbauprobleme wurde das Material erfolgreich eingebaut. Geringe Anfangsfestigkeiten im Abschnitt 1 wurden den geringen Temperaturen und dem Einsatz von Flugasche zugeschrieben. Durch den Wegfall der Flugasche im 2. Abschnitt wurden die Festigkeitsentwicklungen deutlich verbessert. Mit dem Einsatz von Grinding wurde eine Ebenheit mit einer durchschnittlichen Rauheit von 69,5 nach dem internationalen Rauheitsindex erreicht. Nach 6 Monaten sind bei einer Schadensaufnahme minimale Risse gefunden worden. Kleinere Oberflächenschäden, einschließlich Kornausbrüche und die Abnutzung der Konstruktionsfugen, wurden festgestellt.